Bei hohen Temperaturen ist veganes Eis doch das Beste, oder? Vor allem dieses, denn es ist nicht nur zuckerfrei sondern kommt auf ganze 55 g Eiweiß pro Becher! So kannst du es auch sogar perfekt als Post-Workout-Mahlzeit genießen und es unterstützt deinen Muskelaufbau. So viel besser als das vegane Ben und Jerry’s!
Vielleicht hast du es auch mitbekommen: Eismaschinen für zuhause sind seit 2024 der absolute Trend. Falls du aber nicht das Geld für eine Eismaschine ausgeben möchtest – oder wie ich nicht genug Platz für noch mehr Geräte in deiner Küche hast – bist du hier richtig, denn dieses Rezept kommt ohne Eismaschine aus. So einfach kannst du veganes Schoko Eis ohne Eismaschine selber machen – sogar mit veganem Cookie Dough!
Ohne Eismaschine haben wir 2 Möglichkeiten, Eis selber zu machen:
1. Nachdem wir unsere Eismasse zusammengerührt haben, können wir diese in einen verschließbaren Becher geben, einfrieren und ungefähr alle 45 Minuten umrühren. Nach ca. 3 – 4 Stunden ist unser veganes Cookie Dough Eis fertig – und muss dann auch gegessen werden, sonst wird es zu hart und muss erst wieder auftauen, bevor es gegessen werden kann.
2. Wenn du einen guten Mixer oder eine Küchenmaschine hast, kannst du die Eismasse in kleine Eiswürfelformen oder ähnlich große Silikonformen zum Einfrieren füllen und darin einfrieren. Wenn sie dann eingefroren sind und du Lust auf Eis hast, kannst du sie einfach in deinen Mixer werfen (mit einem Schuss Sojamilch) und zu einer cremigen Masse pürieren lassen. (Ich finde diesen Weg besser, weil man so ganz nach Appetit schauen kann, wann man wirklich Lust auf Eis hat und das vegane Schoko-Eis wird durch das Pürieren noch etwas cremiger als durch das Umrühren.)
Das ist in unserem Eis drin
Bevor du zum Löffel greifst (und glaub mir, du wirst ihn nicht mehr aus der Hand legen wollen), lass uns einen kurzen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen.
Die Basis ist für unser proteinreiches, veganes Cookie Eis setzt sich aus folgenden Zutaten zusammen:
- Sojajoghurt für eine kalorienarme und proteinreiche Basis, die unser Eis richtig cremig macht. Du könntest auch eine andere Joghurt-Alternative nehmen für eine sojafreie Version. (Dann auch die Sojamilch durch Hafer- oder Mandelmilch ersetzen.)
- Veganes Proteinpulver bringt richtig viele Proteine in das Rezept. Ich wähle ein ungesüßtes, das auch zuckerfrei und ohne künstliche Aromen ist, damit es wirklich ein vollwertiges Lebensmittel ist, das nur gut für den Körper ist und ihn nicht durch künstliche Zusatzstoffe oder Süßungsmittel belastet. Ich nehme dieses und du kannst über meinen Link 10% sparen.*
- Erdnussmus ist hier ein großer Geschmacksträger und bringt auch richtig viele gesunde Fette mit. Ich empfehle dieses.*
- Erythrit nutze ich hier als Süßungsmittel, denn Erythrit ist in meinen Augen nach natürlichen Lebensmitteln wie Datteln und Bananen die beste Zuckeralternative. Erythrit ist meist gut verträglich, wird insulinunabhängig verstoffwechselt (also keine Blutzuckerachterbahn) und ist kalorienfrei. Eine sehr hohe Aufnahme von Erythrit (70 – 80 g) kann allerdings zu Verdauungsbeschwerden führen – also nicht übertreiben. Tendenziell sollten das Süßungsmittel Nr. 1 natürliche Lebensmittel sein, wie Datteln, Bananen oder anderes Obst – das man auch toll zum Backen verwenden kann. Mal auf Erythrit auszuweichen, ist aber völlig ok und in meinen Augen klappt dieses Rezept super mit Erythrit. Du kannst aber natürlich auch eine andere Süße verwenden.
Deshalb solltest du dieses vegane Cookie Dough Eis nachmachen
🌱 Vegan: Dieses proteinreiche Cookie Dough Eis kommt komplett ohne tierische Zutaten aus und ist damit nicht nur gut für deine Gesundheit, sondern fördert auch das Tierwohl und den Umweltschutz.
🚫 Industriezuckerfrei: Dieses Rezept kommt komplett ohne Industriezucker oder ähnlich schädliche Zuckeralternativen aus. Die Süße kommt hier aus Erythrit.
💪 Proteinreich: Dieses Gericht kommt auf ganze 55 g Protein pro Portion. Die zentralen Eiweißquellen sind Sojajoghurt, Erdnussmus und Proteinpulver.
✅ Gesund: Das Rezept ist ohne künstliche Zusatzstoffe und nur aus natürlichen Zutaten, die voller Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe sind. Perfekt für deine Gesundheit!
Mehr proteinreiche Rezepte findest du auf diesem Blog oder auf Instagram.
Veganes Cookie Dough Eis
Zutaten
Zubereitung
- Vermenge zunächst den Sojajoghurt mit Kakao, Zimt, Erythrit, Proteinpulver, Sojamilch und einer Prise Salz.
- Friere die Masse dann ein. Nutze dafür eine der zwei Möglichkeiten, die ich oben beschrieben habe.
- Gib dann für den Keksteig in eine Schüssel das Vanilleprotein, Erdnussmus, Sojamilch, Erythrit, Vanille und die Schokodrops. Vermenge den Teig gut und forme daraus kleine Kugeln (bei mir waren es 8). Stelle sie in den Kühlschrank.
- Wenn die Eismasse fertig ist (entweder püriert oder alle 45 Minuten umgerührt, siehe oben), rühre die Keksteig-Kugeln unter die Eismasse.
Notizen
Du kannst natürlich auch ein anderes Proteinpulver nehmen. Achte dann aber darauf, dass das Eis insgesamt nicht zu süß wird, weil viele Proteinpulver stark gesüßt sind. Am Besten testest du die Eismasse dann erst ohne Erythrit und gibst dann noch so viel Erythrit dazu, bis es optimal süß für dich ist. Als Standmixer kann ich diesen* sehr empfehlen, um auch Hartnäckiges wie Eis oder Nüsse glatt zu vermixen. Als Erdnussmus nehme ich dieses* - das ist super cremig und in Bioqualität.
Nährwerte pro Portion:
615 kcal
55g Protein
32g Fett
32g Kohlenhydrate
Dieses Rezept ist:
✅vegan
✅proteinreich
✅gesund
✅industriezuckerfrei
*Affiliatelink, bei vetain sparst du über meinen Link 10%
Wenn du weitere vegane und proteinreiche Rezepte suchst, schau dir doch mal diese Smoothiebowl an. Falls du generell mehr vegane, gesunde und proteinreiche Rezepte suchst, findest du diese nach und nach auf diesem Blog (aktuell ist der Blog noch im Aufbau), auf Instagram und hier findest du sogar einen Ernährungsplan für einen Tag für 0€.