Das ist eins meiner liebsten Tofu Rezepte: Vegane Spaghetti Carbonara. Wenn du schon lange auf der Suche nach einem leckeren und proteinreichen Rezept für Carbonara bist, kannst du deine Recherche nun beenden. Das hier ist das einzige Rezept, das du brauchst.
Da die klassische Carbonara vor allem aus Ei, Speck und Käse besteht, könnt man meinen, dass dieses Rezept unmöglich zu veganisieren ist. Doch das ist zum Glück nicht so, denn sogar mit vollwertigen pflanzlichen Lebensmitteln können wir eine vegane Pasta Carbonara zaubern, die mindestens an das Original herankommt.
Diese Carbonara kommt komplett ohne Ei aus, stattdessen machen wir eine cremige Soße mit ausschließlich gesunden Zutaten wie Cashews, Hefeflocken und Seidentofu. Als Speck kommt Räuchertofu zum Einsatz, den wir mit Liquid Smoke und Sojasauce abrunden, sodass er den typischen würzigen und geräucherten Geschmack bekommt. Insgesamt kommen wir pro Portion sogar auf 46 g vegane Proteine. Da kann doch keiner mehr sagen, dass man Fleisch braucht, um genügend Proteine aufzunehmen, oder?
Ein kleiner Geheimtipp: Für mehr Ballaststoffe und noch mehr Proteine kombiniere ich Carbonara gerne mit grünen Erbsen – das ist natürlich kein Muss, schmeckt aber einfach super und bringt noch eine große Portion Nährstoffe mit!
Wenn du weitere gesunde vegane Rezepte mit richtig viel Protein suchst, wie wäre es mit dieser veganen Protein-Bowl?
Doch zunächst schnapp dir deine Küchenschürze und lass uns zusammen die beste vegane Carbonara machen.
Deshalb solltest du dieses Rezept nachmachen
🌱 Vegan: Diese Carbonara kommt komplett ohne tierische Zutaten aus und ist damit nicht nur gut für deine Gesundheit, sondern fördert auch das Tierwohl und den Umweltschutz.
🚫 Industriezuckerfrei: Dieses Rezept kommt komplett ohne Industriezucker oder ähnlich schädliche Zuckeralternativen aus. Auch vielen herzhaften Gerichten und Lebensmitteln, wie Tomatensoßen, Gewürzgurken und Fertiggerichten ist Zucker zugesetzt. Ein Blick auf die Zutatenliste beim Einkaufen kann sehr hilfreich sein, um zuckerfreie Alternativen zu finden.
💪 Proteinreich: Dieses Gericht kommt auf ganze 46 g Protein pro Portion. Die zentralen Eiweißquellen sind Räuchertofu, Seidentofu, Hefeflocken und Cashews.
✅ Gesund: Das Rezept ist ohne künstliche Zusatzstoffe und nur aus natürlichen Zutaten, die voller Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe sind. Perfekt für deine Gesundheit!
Vegane Spaghetti Carbonara
Zubereitung
- Weiche die Cashews in kochendem Wasser ein.
- Schneide den Tofu in sehr kleine Würfel und brate ihn in einer Pfanne an.
- Wenn die Würfel von allen Seiten goldbraun sind, vermenge die Sojasauce mit dem Liquid Smoke und lösche die Tofuwürfel damit ab und nimm sie von der Hitze.
- Koche in der Zeit deine Spaghetti.
- Für die Sauce, vermixe den Seidentofu mit den Cashews, Hefeflocken, Kala Namak und Sojamilch.
- Brate nun die geschnittenen Knoblauchzehen in etwas Olivenöl an und gib die Sauce dazu.
- Wenn die Sauce erhitzt ist, gib optional die Erbsen dazu, sowie die Nudeln und den Tofu Bacon.
- Würze noch mit Salz und Pfeffer und du kannst deine veganen Spaghetti Carbonara servieren.
Notizen
Nährwerte pro Portion:
776 kcal
46 g Protein
25 g Fett
100 g Kohlenhydrate
Fragst du dich, wie du mit veganen Eiweißquellen auf deinen Proteinbedarf kommst? In diesem Ernährungsplan für 0€ zeige ich dir an einem Beispielhaften Tag, wie du auf 150 g Protein bei einer relativ geringen Energiezufuhr kommst.
Wie wärs als Nächstes mit dieser veganen Proteinbowl oder diesem Orzo-Spargel-Salat?
* Affiliatelinks