Pflanzenbasierte Ernährungsberatung

Proteinreiche Pasta mit grünem Spargel | Veganes Rezept

Pasta mit einer cremigen grünen Soße verziert mit Basilikum und getrockneten Tomaten auf einem rosafarbenen Teller
Lächelnde Frau mit blonden Haaren rührt mit einem Schneebesen in einem Kochtopf um

Hi, ich bin Leandra

Zertifizierte Ernährungsberaterin, Sportbegeisterte, Nussmus-Liebhaberin und felsenfest überzeugt, dass gesunde Ernährung Spaß machen muss. :)

Lade dir deinen Tagesplan herunter!

Inhalt

Artikel teilen:

Lächelnde Frau mit blonden Haaren rührt mit einem Schneebesen in einem Kochtopf um

Hi, ich bin Leandra

Zertifizierte Ernährungsberaterin, Sportbegeisterte, Nussmus-Liebhaberin und felsenfest überzeugt, dass gesunde Ernährung Spaß machen muss. :)

Lade dir deinen Tagesplan herunter!

Inhalt

Artikel teilen:

Das hast du vielleicht noch nie so gesehen: Pasta mit einer cremigen Soße aus püriertem grünen Spargel.

Für mich ist Pasta ein richtiges Wohlfühl-Gericht. Ich freue mich immer über eine proteinreiche, vollwertige Pasta und wenn dann noch Spargel im Spiel ist, kann gar nichts mehr schiefgehen.
Diese vegane Spargel-Pasta beweist einmal mehr, wie vielseitig grüner Spargel in der Küche sein kann. Das Beste daran? Dieses vegane Rezept ist nicht nur super cremig und lecker, sondern hat auch noch eine versteckte vegane Proteinquelle, die direkt in der Soße püriert wird. So kommt eine Portion auf über 40 g vegane Proteine. Die Kombination aus Pasta und Spargel macht das Gericht herrlich sättigend, ohne schwer im Magen zu liegen.

Probiere diese besondere Variante der klassischen Spargel-Pasta unbedingt aus – ich verspreche dir, nach diesem veganen Spargelrezept wirst du grünen Spargel mit ganz neuen Augen sehen. Also, bist du bereit für dein neues Lieblings-Spargelgericht?

Variationen: Gib für noch mehr Cremigkeit etwas Cashewmus oder Sojasahne in die Soße. Als Topping machen sich zusätzlich geröstete Pinienkerne sehr gut.

Unter dem Rezept findest du die Nährwerte und wenn du weitere vegane Rezepte suchst, schau doch mal bei diesem leckeren Orzo-Salat vorbei!

Aber jetzt geht es erstmal los mit diesem veganen Spargel Rezept.

Deshalb solltest du dieses Rezept nachmachen

🌱 Vegan: Diese Spargelpasta kommt komplett ohne tierische Zutaten aus und ist damit nicht nur gut für deine Gesundheit, sondern fördert auch das Tierwohl und den Umweltschutz.

🚫 Industriezuckerfrei: Dieses Rezept kommt komplett ohne Industriezucker oder ähnlich schädliche Zuckeralternativen aus. Auch vielen herzhaften Gerichten und Lebensmitteln, wie Tomatensoßen, Gewürzgurken und Fertiggerichten ist Zucker zugesetzt. Ein Blick auf die Zutatenliste beim Einkaufen kann sehr hilfreich sein, um zuckerfreie Alternativen zu finden.

💪 Proteinreich: Dieses Gericht kommt auf ganze 41 g Protein pro Portion. Die zentralen Eiweißquellen sind Naturtofu, Sojamilch und Hefeflocken.

Gesund: Das Rezept ist ohne künstliche Zusatzstoffe und nur aus natürlichen Zutaten, die voller Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe sind. Perfekt für deine Gesundheit!

Pasta mit einer cremigen grünen Soße verziert mit Basilikum und getrockneten Tomaten auf einem rosafarbenen Teller
Pasta mit einer cremigen grünen Soße verziert mit Basilikum und getrockneten Tomaten auf einem rosafarbenen Teller

Proteinreiche Pasta mit grünem Spargel

Für diese Pasta zaubern wir eine geschmackvolle cremige Sauce aus püriertem Spargel.
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen: 2
Gericht: Hauptgericht

Zutaten
  

  • 200 g Vollkornpasta
  • 400 g grüner Spargel
  • 50 g frischer Babyspinat
  • 180 g Naturtofu
  • 100 g Sojamilch
  • 25 g Hefeflocken
  • 1 Knoblauchzehe
  • Schuss Zitronensaft
  • 20 g getrocknete Tomaten
  • 20 g frischer Basilikum
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Kochutensilien

  • 1 Mixer

Zubereitung
 

  1. Koche die Pasta.
  2. Koche parallel den Spargel und Spinat für 4 Minuten. Gib beides dann in einen Mixer mit Tofu, Sojamilch, Hefeflocken, 15 g Basilikum, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Zitronensaft und püriere es zu einer cremigen Soße. 
  3. Gib die Soße zu der Pasta und toppe sie mit getrockneten Tomaten, Basilikum und Hefeflocken.

Notizen

Als Standmixer kann ich diesen* sehr empfehlen, um auch Hartnäckiges wie Eis oder Nüsse glatt zu vermixen.
Seit Jahren nutze ich diese Hefeflocken*, weil sie ein richtig tollen Geschmack haben. Zusätzlich sind sie in Bioqualität und durch ihre Nährstoffe und ihren Proteingehalt eine tolle Ergänzung zu einer gesunden Ernährung.

Nährwerte:
627 kcal
41 g Protein
12 g Fett
99 g Kohlenhydrate

Wenn du weitere Spargel-Rezepte suchst, schau dir doch mal diesen Orzo-Spargel-Salat an. Falls du generell mehr vegane, gesunde und proteinreiche Rezepte suchst, findest du diese nach und nach auf diesem Blog (aktuell ist der Blog noch im Aufbau), auf Instagram und hier findest du sogar einen Ernährungsplan für einen Tag für 0€.

*Affiliatelink

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lachende Frau mit blonden Haaren hält eine Rührschüssel und einen Schneebesen

Eine gesunde und proteinreiche Ernährung kann einfach sein!

Du wünscht dir individuelle Tipps für die Optimierung deiner Ernährung? Melde dich gerne bei mir für deine Ernährungsberatung. Ich analysiere deine aktuelle Ernährung und gebe dir auf dich zugeschnittene, alltagstaugliche Tipps, durch die du dich fitter und leistungsfähiger fühlst.

Weitere Beiträge

Vegane Kürbis Pasta – cremig, eiweißreich und in 30 Minuten fertig

Du liebst Pasta, willst aber gesund und eiweißreich essen? Dann ist diese vegane Kürbispasta aus dem Ofen genau das Richtige für dich.

Vegane Bolognese | Proteinreich & einfach gemacht

Wie gelingt eine vegane Bolognese, die richtig viel Protein liefert? Hier zeige ich dir mein einfaches Rezept: gesund, sättigend und perfekt für deinen Muskelaufbau.

Einfach Tofu zubereiten: Proteinreicher Erdnuss-Tofu mit Pak Choi

Tofu zubereiten kann so einfach und lecker sein! Entdecke mein bestes Rezept für knusprigen Tofu mit Pak Choi und würziger Erdnusssauce.